Info > Tattoo info
Fragen / FAQs:
Kann ich einfach vorbeikommen?
Ja, Du kannst jederzeit mit Termin vorbeikommen. Unsere Tattoostudios sind auf der der Gleiwitzstraße 259 in Dortmund-Scharnhorst und auf der Martener Straße 328 in Dortmund Marten. Kleinere Tattoos und kleine Schriftzüge können wir meistens zwischen zwei größeren Terminen einschieben, dies nennt sich Walk-in-Tattoos. Vielleicht schaust Du vorher schon mal in die Galerie unserer Tätowierer dann kannst Du eventuell schon Deinen Favoriten festlegen. Wenn Du allerdings eine eingehende Beratung oder eine größere Tätowierung brauchst, schaue mal hier rein: Termine
Wie läuft das bei Euch?
Die Vorgehensweise bei uns ist ganz einfach – egal, ob Du schon ungefähr weißt, was Du haben möchtest, oder noch keine Vorstellung von Deiner Wunschtätowierung hast: Du machst einfach über WhatsApp einen Termin, bringst eventuell Deine Vorlage mit und wir machen daraus etwas ganz eigenes für Dich. Wir sind aber keine Copycats, d.h. wir kopieren kein Tattoo von einem anderen Künstler! Wir beraten Dich gerne und entwerfen individuell und custom made nach Deinen Vorstellungen einen sogenannten Sketch. Dafür benötigen wir etwas Zeit, Du kommst ein paar Tage später wieder zu uns und wir besprechen das Ganze. Du kannst Deine Änderungswünsche einbringen und erst wenn Du zu 100% zufrieden mit der Vorlage bist, machen wir einen Termin zum Tätowieren. Bevor der Termin stattfindet, fertigen wir ein Stencil an. Das ist eine gespiegelte Kopie der Vorlage, die dann auf Deinen Körper übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt kannst Du schon genau einfarbig sehen, wie das Tattoo auf der Haut später aussieht. Jetzt, kurz vor dem Stechen, kann noch alles geändert werden, denn wir möchten nur absolut zufriedene Kunden aus dem Laden gehen sehen! Wenn Du mit Motiv und Ort des Tattoos einverstanden bist kann der Tätowierer loslegen.
Was muss ich beachten, wenn Ihr mich tätowiert?
Ganz wichtig ist unsere Hausordnung. Die gibt es, damit wir ein professionelles & gesundes Umfeld garantieren können. Zwei richtig wichtige Punkte haben wir: bitte keine Kinder ohne Aufsicht mitbringen, wir brauchen Konzentration zum Tätowieren und egal wie lieb die Kinder sind, sie brauchen zwischendurch Aufmerksamkeit. Die zweite Voraussetzung ist, dass Ihr bitte ohne Eure Hunde bzw. Haustiere kommt. Ein Tierhaar an der Nadel oder ein Anstubsen durch den Hund sind tödlich für Eure Tattoos.
Tätowiert Ihr ein Tattoo an jede Stelle des Körpers?
Der Ort für ein Tattoo ist zum Teil eine heikle Sache: wir stechen z.B. kein großflächiges Gesichtstattoo bei Tattooanfängern, dafür aber z.B. ein Intimtattoo auch bei Anfängern. Ein Intim-Tattoo wird allerdings außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten gestochen, damit nur der Tätowierer, dem Du vertraust, und die, denen Du es wirklich zeigen willst, Dein intimes Tattoo zu sehen bekommen. Sprecht also einfach mal mit Eurem Wunschtätowierer, was er oder Sie alles so macht. Wir entscheiden dann gemeinsam und individuell, was sinnvoll ist und was nicht. Beim Piercing im Intimbereich sieht das aber etwas anders aus.
Tut es sehr weh, wenn man ein Tattoo bekommt?
Das ist wie alles im Leben relativ: die Schmerzempfindlichkeit ist bei jedem Hauttyp verschieden hoch. Bei manchen Menschen verursacht ein Tattoo nur geringe Schmerzen und es heilt sehr schnell ab, bei anderen tut es so weh wie z.B. Augenbrauenzupfen.
Bei Bedenken, ob man das wirklich aushält, empfehlen wir zum Anfang ein kleineres Tattoo, damit man ein Gefühl dafür bekommt. Aber würden so viele Menschen mit vielen Tätowierungen herumlaufen, wenn das so schmerzen würde? Ganz im Gegenteil, meistens kann man nach dem ersten gar nicht mehr aufhören.
Bei Bedenken, ob man das wirklich aushält, empfehlen wir zum Anfang ein kleineres Tattoo, damit man ein Gefühl dafür bekommt. Aber würden so viele Menschen mit vielen Tätowierungen herumlaufen, wenn das so schmerzen würde? Ganz im Gegenteil, meistens kann man nach dem ersten gar nicht mehr aufhören.
Was passiert nach dem Tätowieren?
Ein Tattoo muss immer erst abheilen – machen wir uns nichts vor, es ist natürlich ein Eingriff in die natürliche Hautepidermis und das nimmt uns die Haut übel. Nachdem wir in einem Termin oder mehreren Terminen Dein Wunschtattoo gestochen haben, reiben wir zunächst einmal die tätowierten Stellen mit einer Wundcreme ein und verbinden Dich mit einer Folie . Danach bitte folgende Punkte einhalten:
·Reinigen und eincremen mit einer speziellen Wundsalbe alle 3-5 Stunden für etwa 5 Tage.
·Bitte nicht auf dem Tattoo rumrubbeln oder den Schorf abkratzen, gebt ihm Zeit zu heilen.
·Das Tattoo muss 4-6 Wochen abheilen, ein Kontrolltermin sollte nach ca. 3 Wochen erfolgen. ( Der Kontrolltermin ist natürlich kostenlos.)
·Für diese 4-6 Wochen keine Sauna, kein Solarium, kein Schwimmbadbesuch, kein Bad in der Wanne (das Tattoo darf nicht unter Wasser sein) die Stelle nicht einweichen und kein Urlaub in der Sonne!
Kunden, die oft und gerne ins Solarium gehen, sollten etwas mehr Zeit zum heilen einplanen. Grundsätzlich sollte man sich auch überlegen, lieber im Herbst oder Winter das Tattoo stechen zu lassen, da dann die Gefahr der Sonnenbestrahlung geringer ist.
Sollte das Schwarz des Tattoos innerhalb von 3 Monaten etwas ausgeblichen sein, ist das s.g. Nachstechen gratis. Macht einfach einen Termin über WhatsApp.
Ich möchte ein grenzwertiges Symbol gestochen haben, macht Ihr sowas?
Ein ganz klares NEIN! Jede Art von verfassungswidrigen oder politischen Symbolen ist bei uns verpönt und somit bei uns nicht käuflich erwerbbar. Uns ist es egal, dass ACAB auch was anderes heißen kann, CopACABana nur ein Urlaubsort und ein umgedrehtes Hakenkreuz ein buddhistisches Zeichen ist und als Swastika durchgeht – mit uns nicht! Übrigens auch linksradikale Zeichen wie z.B. RAF kommen bei uns nicht auf die Haut. Religiöse Tattoos machen wir gerne, solange sie keine verbotenen Inhalte zeigen.
Seid Ihr jugendfrei?
Tattoos sind bei uns nicht jugendfrei! Tattoos, und seien sie noch so klein, darf man sich bei Ruhrpott-Style Ink erst ab der Volljährigkeit, also ab 18 Jahren stechen lassen. Und eine Einverständniserklärung der Eltern, wenn man noch nicht volljährig ist, nützt bei uns auch nichts. Und das ist auch gut so: stellt Euch vor, Ihr hättet mit 40 immer noch die Frisur, die Ihr mit 16 hattet – peinlich, oder? Jugendsünden sind (fast) alle korrigierbar, Tattoos sind fürs Leben und können nur durch ein langwieriges und aufwändiges oder schmerzhafte Laserbehandlungen korrigiert werden. Die Vorlage eines gültigen Personalausweises ist also Pflicht bei uns, auch wenn man schon älter aussieht. Im Zweifel bitte immer den Ausweis mitbringen. Wir akzeptieren nur den offiziellen Personalausweis, also bitte keine Schülerausweise oder sonstige Ausweise.
Wir stechen keine Tattoos auf nicht volljährige Haut!
Wir stechen keine Tattoos auf nicht volljährige Haut!
Sind kosmetische Tattoos bei Euch möglich?
Eine kosmetische Tätowierung heißt Permanent Make-Up und auch diesen Traum jeder Frau können wir erfüllen.Olga macht Dir z.B. einen perfekten Lidstrich, den Du nie wieder erneuern musst, oder formt Dir die Augenbrauen optimal für immer. Ein dauerhaftes Make-Up kann etliche Stunden im Badezimmer einsparen und ist meistens als solches nicht zu erkennen. ABER: eine Tätowierung ist fürs Leben und sollte sehr gut überdacht werden. Lass‘ Dich einfach von Olga beraten, sie hat viel Erfahrung mit permanentem Make-Up und wird es gerne mit Dir besprechen.
Sex, drugs & Rock ’n’ Roll?
Das Image eines Tattooshops erfüllen wir nur im positiven Sinne: Ihr erwartet von uns ein perfektes Ergebnis, eine perfekte Tätowierung, also sind wir während der Arbeit natürlich nüchtern – zumindest was Alkohol und Drugs angeht. Das gleiche erwarten wir allerdings auch von unseren Kunden: wir stechen aus Prinzip keine alkoholisierten Personen oder Leute, die high sind, denn die Entscheidung zu einem Tattoo sollte in Deinem total klaren Kopf passieren. Wir behalten uns vor, betrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Personen aus dem Tattoostudio zu entfernen.