Info > Tattoo info
Cover-up
Ein Cover-up ist ein abdeckendes Tattoo über einem anderen, älteren Tattoo, auf einer älteren Narbe oder über kosmetischen Schwachstellen wie z.B. Cellulite oder Schwangerschaftsstreifen.
Cover-up als Überdeckung für ein anderes Tattoo
Ein Cover-up ist kein Wunschkonzert. Will man ein älteres und nicht mehr gewolltes Tattoo abdecken lassen, muss der Tätowierer die gegebene Situation abschätzen und eine größere als die bestehende Tätowierung entwerfen. Er muss freihändig das alte Tattoo in das neue einbinden, sodass es überdeckt und somit unsichtbar wird. Wir erklären am Beispiel Nicole die Entwicklung eines Cover-ups:
Nicole kam zu Marcel und war tot unglücklich: ihr Tattoo auf dem Rücken wurde von einem Anfänger gestochen, war eine Gurke (mieses Tattoo) und sie empfand nur noch Frust. Das Tattoo war zudem auch mit Blowouts, d.h. zu tief gestochenen Linien übersät, also Pfusch auf der ganzen Linie:


Nachdem Nicole begeistert war vom ersten Entwurf, fing Marcel mit den Outlines an. Das heißt, er zog ähnlich wie bei den Vorlagen zu, Malen nach Zahlen erst die Linien nach, um die Bildbegrenzungen zu formen:



Cover-up als Narbenüberdeckung
Üble Narben gibt es im Leben immer wieder, man muss jedoch nicht zwangsweise täglich diese Narbe sehen müssen. Hierzu gibt es das Cover-up für Narben, das um die Narbe herum gestochen wird und somit die Narbe verschwinden lässt. Die Narbe wird vollkommen eingebunden in das neue Tattoo, man sieht sie nur noch bei ganz naher Betrachtung.
Voraussetzung für dieses Cover-up ist, dass die Narbe schon älter ist, d.h. vollkommen verheilt ist. Da der Haut wieder neue Verletzungen zugefügt werden, tätowieren wir keine Narbe, die jünger als 2 Jahre ist. Eine Begutachtung der Narbe geht nur live vor Ort, ein zugesendetes Bild reicht dazu nicht.
Welches Motiv für eine Narbenabdeckung in Frage kommt, ist natürlich abhängig von der Größe und Form der Narbe. Unsere Tätowierer Marcel und sein Team lassen sich immer gerne was einfallen, um eine optimales Verschwinden der Narbe zu garantieren. Auch tieferer Cellulite und den unbeliebten Streifen nach einer Schwangerschaft kann mit einem Cover-up geholfen werden.
Welches Motiv für eine Narbenabdeckung in Frage kommt, ist natürlich abhängig von der Größe und Form der Narbe. Unsere Tätowierer Marcel und sein Team lassen sich immer gerne was einfallen, um eine optimales Verschwinden der Narbe zu garantieren. Auch tieferer Cellulite und den unbeliebten Streifen nach einer Schwangerschaft kann mit einem Cover-up geholfen werden.